Zurück
Kunst/Kultur

Museumspreis von Lotto Baden-Württemberg

Städtische Galerie Karlsruhe, Baden-Württemberg

Projekt Museumspreis Baden-Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe
Die Städtische Galerie Karlsruhe gewann den Lotto-Museumspreis 2025. (Foto: Stephan Baumann, bild raum)

Bundesland

Baden-Württemberg

Fördersumme

45.000 €

Projektlaufzeit

jährlich


Aufmerksamkeit garantiert

Sie sammeln, vernetzen, inspirieren und beschreiten neue Wege in der Vermittlung. Diese wertvolle Arbeit privater, kommunaler oder vereinsgetragener Häuser würdigt der Lotto Museumspreis Baden-Württemberg. Einmal jährlich wird die mit insgesamt 45.000 Euro dotierte Auszeichnung in Kooperation mit dem Museumsverband Baden-Württemberg vergeben.

Den Hauptpreis 2025 erhält die Städtische Galerie Karlsruhe und damit 30.000 Euro. Der eXtra-Preis und 15.000 Euro gehen an das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen.

„Museen leisten einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Verständnis und gesellschaftlichen Miteinander. Sie helfen uns dabei, Vergangenes zu verstehen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten. Wir freuen uns, dass das Preisgeld hilft, das ein oder andere Projekt Wirklichkeit werden zu lassen“, sagt Dorothee Lang-Mandel, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Lotto Baden-Württemberg

„In der Städtischen Galerie Karlsruhe geht die zeitgemäße Neupräsentation der Sammlung Hand in Hand mit einer tollen Vermittlungsarbeit. Und das für Menschen jeden Alters. Der eXtra Preis zeichnet ein kleines Spezialmuseum aus, das seit Jahren fantasievoll und multiperspektivisch an das Thema Fleisch herangeht“, ergänzt Sabine Mücke, Präsidentin des Museumsverbands Baden-Württemberg.

Die Preisträger des Lotto-Museumspreises Baden-Württemberg 2025

Projekt Museumspreis Baden-Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe
Die Städtische Galerie Karlsruhe beeindruckt mit kreativen Formaten. (Foto: Anne-Sophie Stolz)
Projekt Museumspreis Baden-Württemberg, Deutsches Fleischermuseum
Im Deutschen Fleischermuseum geht es um die Wurst. (Foto: Max Kullmann)
Projekt Museumspreis Baden-Württemberg, Deutsches Fleischermuseum
Das Deutsche Fleischermuseum im alten Vogtshaus am Böblinger Marktplatz. (Foto: GDA)

Die Auszeichnung würdigt Beispiele für herausragende Ausstellungskonzepte, gelungene Kooperationen oder museumspädagogische Angebote nichtstaatlicher Museen. Eine Jury aus Expertinnen und Experten der Kultur- und Museumsszene wählt die Preisträger aus.

Die bisherigen Hauptpreisträger waren: das Ravensburger Museum Humpis-Quartier (2015), das Polizeimuseum Stuttgart (2016), das Schauwerk Sindelfingen (2017), das Pfahlbau-Museum Unteruhldingen (2018 ), das Museum im Ritterhaus Offenburg (2019), das Dreiländermuseum in Lörrach (2021), die Kunsthalle Tübingen (2022), das Ludwigsburg Museum (2023) und das Zeppelin Museum Friedrichshafen (2024). 2020 gab es „MuseumsGlück“, bei dem sechs Gewinner ausgelost wurden.


Dieses Projekt wurde gefördert von

Die Lotterien von LOTTO Baden-Württemberg