Datenschutzhinweise nach der DS-GVO

Stand: 1. Januar 2025

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Bremer Toto und Lotto GmbH
Schwachhauser Heerstraße 115
28211 Bremen
Telefon: +49(0)421 49990-0
E-Mail: service@lotto-bremen.de

II. Datenschutzbeauftragter

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen:

Bremer Toto und Lotto GmbH
Datenschutzbeauftragter
Schwachhauser Heerstraße 115
28211 Bremen
Telefon: +49(0)421 49990-0
E-Mail: datenschutz@lotto-bremen.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt nur, sofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder nach Einwilligung des Nutzers. Die konkreten Zwecke und gesetzlichen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten führen wir nachstehend im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Datenverarbeitungen auf.

Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so tun wir dies zum einen an Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der Erfüllung der nachstehend beschriebenen Datenverarbeitungen unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten als sog. Auftragsverarbeiter lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte nur, sofern dies nachstehend im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Datenverarbeitungen beschrieben wird oder wir hierzu im Einzelfall gesetzlich verpflichtet sind.

IV. Hosting der Website

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Hoster ist die Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA (im Folgenden "Vercel" genannt). Der Einsatz von Vercel erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Eine Übertragung von personenbeziehbaren Daten an Vercel erfolgt nicht.

Vercel wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel.

V. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logdaten

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst Vercel automatisiert Daten und Informationen vom aufrufenden System.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  2. Das Betriebssystem des Nutzers und die verwendete Version

  3. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  4. Zufällige Request-ID für jede Abfrage

Die erhobenen Informationen werden in den Logdaten von Vercel gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der vorstehend genannten Daten und der Logdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung und vorübergehende Speicherung einer zufälligen Request-ID durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.

Die Speicherung in Logdaten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die vorgenannten Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn der jeweilige Besuch unserer Webseite beendet ist.

Im Falle der vorübergehenden Speicherung der Logdaten ist dies nach spätestens einem Tag der Fall.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der oben genannten Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logdaten ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

VI. E-Mail-Kontakt & Presseverteiler

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adressen der Pressestelle von LOTTO Bremen sowie des Berliner Büros der Federführung möglich. Auf unserer Webseite kann darüber hinaus per E-Mail ein Eintrag in den Presseverteiler beauftragt werden.

Bei der Kontaktaufnahme mit LOTTO Bremen über die bereitgestellten E-Mail-Adressen werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Zusätzliche Kontaktmöglichkeiten bieten die angezeigten E-Mail-Adressen der jeweiligen Landeslotteriegesellschaft. In diesen Fällen werden mit der E-Mail über das beim jeweiligen Nutzer installierte E-Mail-Programm personenbezogene Daten des Nutzers an die jeweilige Landeslotteriegesellschaft übermittelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Fall der Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Landeslotteriegesellschaft können Nutzer den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Landeslotteriegesellschaften der Bundesländer entnehmen.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch uns ist Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. Übermittlung der gewünschten Presseinformationen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt und die jeweilige Konversation mit dem Nutzer mithin beendet ist. Im Falle der Aufnahme in den Presseverteiler wird die E-Mail-Adresse des Nutzers gelöscht, wenn der Nutzer keine weiteren Presseinformationen mehr wünscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann per Mitteilung an die Kontaktinformationen in Ziffer II. der Datenschutzhinweise gerichtet werden. Im Fall eines Widerspruchs kann die Konversation mit dem Nutzer nicht fortgeführt werden und alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden von uns gelöscht.

Der Bezug der Presseinformationen kann durch den Nutzer jederzeit per E-Mail an presse@lottodeutschland.lotto oder über die Widerrufsmöglichkeit in der E-Mail mit den Presseinformationen beendet werden.

VII. Eye-Able Assistenzsoftware

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit den Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:

https://eye-able.com/de/datenschutz-eye-able
https://bunny.net/privacy/

VIII. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen als Nutzer verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:

1. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre Person personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch stattgegeben werden kann.

4. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese entweder selbst oder – bei technischer Machbarkeit – durch uns an einen Dritten übermitteln zu können.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, eine uns gegenüber abgegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8. Rechte bei automatisierten Entscheidungen

Sofern wir ausnahmsweise automatisierte Einzelfallentscheidungen – einschließlich Profiling – anwenden, sind wir nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, damit Sie die Entscheidung beeinflussen können (Art. 22 DS-GVO).

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

10. Sonstiges

Wir machen darauf aufmerksam, dass die vorstehenden Betroffenenrechte durch EU-Recht oder das anwendbare nationale Recht beschränkt sein können. Zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an die Kontaktinformationen in Ziffer II. der Datenschutzhinweise. Anfragen, die bei uns elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet, soweit Sie in Ihrer Anfrage keine abweichenden Festlegungen getroffen haben.

IX. Datensicherheit

Zur Gewährleistung der Datensicherheit haben wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um die Daten der Nutzer gegen Verlust, vor Manipulation und vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an und unsere Mitarbeiter werden entsprechend auf die Geheimhaltung und den Datenschutz verpflichtet. Die Aufrechterhaltung, Weiterentwicklung und Dokumentation des Datenschutzniveaus wird regelmäßig im Wege der Zertifizierung nach WLA-SCS (Standard für Sicherheitskontrollen der World Lottery Association) und der DIN ISO-Norm 27001 (Informationssicherheits-Managementsystem) bestätigt. Wir treffen deshalb entsprechende technische Vorkehrungen, um im Rahmen der zumutbaren technischen Möglichkeiten Zugriffsmöglichkeiten unberechtigter Dritter auf die Daten der Nutzer zu verhindern.

X. Links zu anderen Webseiten

Bei Links zu externen Unternehmen und sonstigen Institutionen lehnen wir eine Verantwortung für die Datenschutzanforderungen oder den Inhalt dieser Webseiten ab. Sofern diese Webseiten über eigene Datenschutzerklärungen verfügen, empfehlen wir, diese vor Nutzung sorgfältig zu lesen.

XI. Änderung der Datenschutzhinweise

Die ständige Weiterentwicklung des Internet und die damit häufig verbundenen Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erforderlich. Wir werden Sie an dieser Stelle über entsprechende Neuerungen informieren.